Tastenkombinationen in Snagit
Hier finden Sie eine Übersicht der Tastenkombinationen in Snagit und erfahren, wie Sie die Kurztasten für die Aufnahme anpassen können.
Alle Tutorials > Snagit > Tastenkombinationen in Snagit
Hier finden Sie eine Übersicht der Tastenkombinationen in Snagit und erfahren, wie Sie die Kurztasten für die Aufnahme anpassen können.
Themen in diesem Tutorial:
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die anpassbaren Tastenkombinationen anzuzeigen und zu ändern:
Um die Einstellungen auf die Ausgangswerte zurückzusetzen, klicken Sie auf Standard.
Tastaturbefehle werden automatisch gespeichert.
Um die Einstellungen auf die Ausgangswerte zurückzusetzen, klicken Sie auf Kurztasten wiederherstellen.
Tipp: Sie können im Capture-Fenster den Tastaturbefehl zum Aufnehmen ändern.
Klicken Sie im Capture-Fenster auf das Feld für die Kurztaste unter der Aufnahme-Schaltfläche und drücken Sie die gewünschte Tastenkombination auf der Tastatur. Mehr dazu finden Sie unter Globale Tastenkombination für Captures ändern.
Hinweis: Die Snagit-Tastenkombinationen werden auf einer QWERTY-Tastatur getestet. Möglicherweise funktionieren einige der aufgeführten Tastenkombinationen nicht auf Ihrer Tastatur. Wie Sie eigene Tastenkombinationen festlegen können, erfahren Sie im Abschnitt Tastenkombinationen anpassen.
Option | Windows | Mac |
---|---|---|
Ausgewählter Aufnahmemodus / Globale Aufnahme | Druck | Ctrl+Umschalt+C |
All-in-One-Capture | – | Ctrl+Umschalt+O In der All-in-One-Aufnahmeleiste:
|
Bild-Capture | – | Ctrl+Umschalt+S |
Mission Control-Capture (Mac) | – | Ctrl+Umschalt+M |
Verborgene Fenster aufnehmen (Mac) | – | Ctrl+Umschalt+W |
Menü-Capture | – | Ctrl+Umschalt+E |
Wiederholen des letzten Captures | Um eine Tastenkombination für diese Option festzulegen, wählen Sie Capture-Fenster > Datei > Voreinstellungen > Registerkarte Kurztasten. | Ctrl+Umschalt+R |
Video-Capture | – | Ctrl+Umschalt+V |
Führungslinien für die Video-Auswahl | G | G |
Aufnahme starten | Umschalt+F9 | Ctrl+Umschalt+Leertaste |
Aufnahme anhalten/fortsetzen | Umschalt+F9 | Ctrl+Umschalt+Leertaste |
Aufnahme beenden | Umschalt+F10 | Ctrl+Umschalt+V |
Webkamera zwischen Bild-in-Bild und Vollbild umschalten | – | Ctrl+Umsch+F |
Zeichnungsmodus aufrufen/beenden | Strg+Umsch+D | Ctrl+Umsch+ D |
Bildschirmzeichnen: Werkzeug Pfeil auswählen | A | A |
Bildschirmzeichnen: Werkzeug Rechteck auswählen | S | S |
Bildschirmzeichnen: Werkzeug Liste auswählen Listen-Nummerierung von vorn beginnen | 1 | 1 |
Vergrößerungs-Fenster | M | M |
Capture abbrechen | Esc | Esc |
Capture-Hilfe anzeigen/ausblenden | F1 | H |
Vollbild aufnehmen | – | F |
Mehrere Bereiche aufnehmen | – | Befehlstaste gedrückt halten |
Capture mit mehreren Bildern beenden | Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bildschirm | – |
Automatisch scrollendes Capture | Wenn Scrollpfeile zu sehen sind:
| Wenn Scrollpfeile zu sehen sind:
|
Fadenkreuz-Linien um 1 Pixel verschieben | Pfeiltasten | – |
Capture-Bereich mit Seitenverhältnis 1:1 (Quadrat) | Halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt | – |
Bereich (Seitenverhältnis 16:9) | Wählen Sie durch Ziehen mit der Maus bei gedrückter Maustaste einen Leinwandbereich aus. Halten Sie die Taste Strg gedrückt, um die Auswahl fest auf das Seitenverhältnis 16:9 einzustellen. | – |
Bereich (Seitenverhältnis 4:3) | Wählen Sie durch Ziehen mit der Maus bei gedrückter Maustaste einen Leinwandbereich aus. Halten Sie die Tasten Strg+Umschalt gedrückt, um die Auswahl fest auf das Seitenverhältnis 4:3 einzustellen. | – |
Capture erstellen | Eingabetaste | – |
Bereichsauswahl starten | Umschalt+Eingabe | – |
Tipp: Erstellen Sie weitere Tastenkombinationen für Profile.
Legen Sie für Capture-Arten, die sie häufiger anwenden, eine Tastenkombination fest. Siehe Capture-Einstellungen als Profil speichern.
Option | Windows | Mac |
---|---|---|
Editor öffnen | – | Cmd+Umschalt+E |
Vollbild ein | – | Cmd+Ctrl+F |
Einstellungen öffnen | – | Cmd+Komma |
Snagit ausblenden | Strg+Umschalt+X | Cmd+H |
Snagit beenden | – | Cmd+Q |
Neues Bild | Strg+N | Cmd+N |
Neu aus Zwischenablage | Strg+Umschalt+N | Umschalt+Cmd+N |
Bild aus Vorlage erstellen | Strg+Alt+T | Wahltaste+Umschalt+T |
Vorlage anwenden / In Vorlage kombinieren | Strg+Alt+C | Wahltaste+Umschalt+C |
Öffnen | Strg+O | Cmd+O |
Snagit schließen | Alt+F4 | Cmd+W |
Capture schließen | Strg+F4 Strg+W | Umschalt+Cmd+W |
Alle schließen | – | Wahltaste+Cmd+W |
Speichern | Strg+S | Cmd+S |
Speichern unter | Strg+Umsch+S | Umschalt+Cmd+S |
Als Stempel speichern | – | Ctrl+Wahltaste+Cmd+S |
Alles speichern | – | Wahltaste+Cmd+S |
Strg+P | Cmd+P | |
Rückgängig | Strg+Z | Cmd+Z |
Wiederherstellen | Strg+Y | Umsch+Cmd+Z |
Ausschneiden | Strg+X | Cmd+X |
Kopieren | Strg+C | Cmd+C |
Alles kopieren | Strg+Umschalt+C | Wahltaste+Cmd+C |
Einfügen | Strg+V | Cmd+V |
Duplizieren | Strg+D Strg+Klick (Verschieben, Stempeln, Listenwerkzeuge) | Umschalt+Cmd+D |
Löschen | Strg+Entf | Löschen |
Alle auswählen | Strg+A | Cmd+A |
Auswahl aufheben | Strg+D | Cmd+D |
Auswahl umkehren | Strg+Umsch+I | Umschalt+Cmd+I |
Alle Objekte auswählen | – | Wahltaste+Cmd+A |
Nach vorne verschieben | Strg+Umschalt+F | – |
Nach hinten verschieben | Strg+Umschalt+B | – |
Gruppieren | Strg+Umschalt+G | – |
Gruppierung aufheben | Strg+Umschalt+U | – |
Zum nächsten Frame gehen | – | Pfeiltaste rechts |
Zum vorherigen Frame gehen | – | Pfeiltaste links |
Zum Anfang springen | – | Cmd+Return |
Direkt zum Ende | – | Umschalt+Cmd+Return |
Videos kombinieren | Strg+Umsch+V | Wahltaste+Umschalt+V |
Video aus Bildern erstellen | Strg+Alt+V | Wahltaste+V |
Nächstes Bild (Video aus Bildern) | Pfeiltaste rechts | Pfeiltaste rechts |
Vorheriges Bild (Video aus Bildern) | Pfeiltaste links | Pfeiltaste links |
Quadrat, Kreis oder Rechteck zeichnen Objekt auf einer Linie verschieben oder zeichnen | Halten Sie beim Ziehen die UMSCHALT-Taste gedrückt. | Halten Sie beim Ziehen die UMSCHALT-Taste gedrückt. |
Über Objekte zeichnen | – | Halten Sie beim Ziehen die Wahltaste gedrückt. |
Einrasten der Leinwand | – | Halten Sie beim Verschieben oder Ändern der Größe von Objekten die Wahltaste gedrückt. |
Auf Leinwandformat zuschneiden | – | Cmd+K |
Trimmen | – | Umschalt+Cmd+X |
Verflachen | Strg+T | Umschalt+Cmd+T |
Alle verflachen | Strg+Umschalt+T | Ctrl+Umschalt+T |
Originalgröße | Strg+0 | Cmd+0 |
Größe anpassen | – | Cmd+Umschalt+0 |
Vergrößern | Strg+Pluszeichen | Cmd+Pluszeichen Wahltaste+Bildlauf nach unten |
Verkleinern | Strg+Minuszeichen | Cmd+Minuszeichen Wahltaste+Bildlauf nach oben |
Die Größe eines Bildes anpassen | – | Umschalt+Cmd+R |
Ein Bild drehen | – | Cmd+R |
Link teilen | Strg+Umsch+L | Wahltaste+Cmd+L |
Zu Bibliothek wechseln | – | Cmd+1 |
Effekte-Auswahl ein-/ausblenden | – | Cmd+2 |
Eigenschaften ein-/ausblenden | – | Cmd+3 |
Capture-Ablage ein-/ausblenden | – | Wahltaste+Cmd+T |
Nächstes Capture in der Ablage | – | Cmd+[ |
Voriges Capture in der Ablage | – | Cmd+] |
Capture in der Ablage anheften/nicht mehr anheften | Ctrl+Umschalt+P | – |
Weitergabe-Liste öffnen | – | Wahltaste+Umschalt+S |
Unter Windows sind den ersten zehn Positionen auf der Symbolleiste im Snagit Editor Tastenkombinationen zugewiesen. Drücken Sie Strg+1 bis Strg+9, um das Werkzeug an dieser Position auszuwählen.
Option | Tastenkombinationen für Mac |
---|---|
Favoriten | Ctrl+R |
Pfeil und Linie | Ctrl+A |
Text | Ctrl+T |
Callout | Ctrl+D |
Form | Ctrl+U |
Stempel | Ctrl+I |
Füllen | Ctrl+F |
Verschieben | Ctrl+V |
Auswahl | Ctrl+L |
Unschärfe | Ctrl+B |
Vereinfachen | Ctrl+Y |
Zauberstab | Ctrl+W |
Zuschneiden | Ctrl+C |
Ausschneiden | Ctrl+X |
Stift | Ctrl+P |
Markieren | Ctrl+H |
Liste | Ctrl+S |
Radierer | Ctrl+E |
Vergrößern | Ctrl+M |
Hinweis Dieses Tutorial gilt für Snagit 2024. Ältere Versionen weichen möglicherweise in Aussehen und Funktionsweise davon ab.