Tastenkombinationen in Camtasia
Überblick über die Tastenkombinationen in Camtasia.
Alle Tutorials > Camtasia > Tastenkombinationen in Camtasia
Überblick über die Tastenkombinationen in Camtasia.
Themen in diesem Tutorial:
Hinweis: Die-Tastenkombinationen werden auf einer QWERTY-Tastatur getestet. Möglicherweise funktionieren einige der aufgeführten Tastenkombinationen nicht auf Ihrer Tastatur. So passen Sie eine Kurztaste an:
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
Recorder starten | Nein | Ctrl+R | Ctrl+R |
Aufnahme starten/beenden | Ja | F9 | Cmd+Umsch+2 |
Aufnahme beenden | Ja | F10 | Cmd+Wahltaste+2 |
Markierung während der Aufnahme hinzufügen | Ja | Umsch+M | Umsch+Strg+Wahltaste+Cmd+M |
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
Zuletzt verwendeten Übergangseffekt hinzufügen | Ja | Umsch+T | Shift+L |
Benutzerdefinierte Animation hinzufügen | Ja | Umsch+A | Umsch+A |
Zur nächsten Animation springen | Ja | Alt+K | Wahltaste+K |
Zur vorherigen Animation springen | Ja | Umsch+K | Umsch+K |
Aufnahme eines Kommentars starten/beenden | Ja | Strg+Umsch+V | —- |
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
Auf Leinwand vergrößern | Ja | Strg+Plus -oder- Scrollrad | Cmd+0 -oder- Scrollrad |
Auf Leinwand verkleinern | Ja | Strg+Minus -oder- Scrollrad | Cmd+Minus -oder- Scrollrad |
Leinwand zentrieren | Ja | Alt+C | Wahltaste+C |
Vorschau für Medien außerhalb der Gruppe | Ja | —- | Umschalt+Cmd+G |
Hierhin schwenken | Ja | —- | Cmd+Wahltaste+Z |
Größe anpassen | Ja | —- | Cmd+Wahltaste+F |
Ausfüllen | Ja | —- | Umschalt+F |
Schwenken und skalieren auf 200 % | Ja | —- | Cmd+Wahltaste+4 |
Schwenken und skalieren auf 100 % | Ja | —- | Cmd+Wahltaste+3 |
Schwenken und skalieren auf 50 % | Ja | —- | Cmd+Wahltaste+2 |
Schwenken und skalieren auf 25 % | Ja | —- | Cmd+Wahltaste+1 |
Einrasten der Leinwand aktivieren/deaktivieren | Ja (Nur Windows) | Strg+Ü | Cmd+Semikolon |
Ausgewählte Medien nach links verschieben | Nein | Pfeiltaste links | Pfeiltaste links |
Ausgewählte Medien nach rechts verschieben | Nein | Pfeiltaste rechts | Pfeiltaste rechts |
Ausgewählte Medien nach oben verschieben | Nein | Pfeiltaste oben | Pfeiltaste oben |
Ausgewählte Medien nach unten verschieben | Nein | Pfeiltaste unten | Pfeiltaste unten |
Medienelement um 10 Pixel verschieben | Nein | Umsch+Pfeiltaste | Umsch+Pfeiltaste |
Größe des ausgewählten Medienelements auf der Leinwand ändern | Nein | Strg+Scrollrad | —- |
Vollbild der Leinwandansicht beenden | Nein | Esc | Esc |
Seitenverhältnis bei Größenänderung eines Medienelements beibehalten (gilt nicht für Anmerkungen) | Nein | Eckziehpunkt des ausgewählten Medienelements ziehen | Eckziehpunkt des ausgewählten Medienelements ziehen |
Seitenverhältnis bei Größenänderung ignorieren (gilt nicht für Anmerkungen) | Nein | Umschalt-Taste gedrückt halten und Eckziehpunkt des ausgewählten Medienelements ziehen | Umschalt-Taste gedrückt halten und Eckziehpunkt des ausgewählten Medienelements ziehen |
Seitenverhältnis und Mittelpunkt bei Größenveränderung des Medienelements beibehalten (gilt nicht für Anmerkungen) | Nein | Strg gedrückt halten und Eckziehpunkt des Medienelements ziehen | Cmd gedrückt halten und Eckziehpunkt des Medienelements ziehen |
Medienelement frei drehen (3D) | Nein |
Hinweis: Verwenden Sie nicht die Seiten- oder Drehpunkte. | —- |
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
Werkzeuge ein-/ausblenden | Ja | Strg+1 | Cmd+1 |
Eigenschaftenfenster ein-/ausblenden | Ja | Strg+2 | Cmd+2 |
Timeline fixieren/lösen | Ja | Strg+3 | Cmd+3 (Tab Navigation auf der Timeline auf dem Mac) |
Tab „Medien“ öffnen | Ja | B | B |
Tab „Bibliothek“ öffnen | Ja | R | R |
Tab „Favoriten“ öffnen | Ja | F | F |
Tab „Anmerkungen“ öffnen | Ja | N | N |
Tab „Übergangseffekte“ öffnen | Ja | T | T |
Tab „Verhalten“ öffnen | Ja | O | O |
Tab „Animationen“ öffnen | Ja | A | A |
Tab „Cursoreffekte“ öffnen | Ja | U | U |
Tab „Gesprochener Kommentar“ öffnen | Ja | V | V |
Tab „Audioeffekte“ öffnen | Ja | D | D |
Tab Visuelle Effekte öffnen | Ja | L | X |
Tab „Gesteneffekte“ öffnen | Ja (Nur Mac) | —- | G |
Tab „Interaktivität“ öffnen | Ja | I | I |
Tab „Untertitel“ öffnen | Ja | C | —- |
Startseite öffnen | Ja (Nur Windows) | Strg+H | —- |
Dialogfenster „Einstellungen“ öffnen | Ja (Nur Windows) | Ctrl+Komma | Cmd+Komma |
Recorder starten | Ja (Nur Windows) | Ctrl+R | Ctrl+R |
Paket importieren | Ja | Ctrl+Umschalt+P | Ctrl+Umschalt+P |
Paket exportieren | Ja | Ctrl+Umschalt+E | Ctrl+Umschalt+E |
Fenster maximieren oder Maximieren beenden (Mac) | Ja (Nur Mac) | Siehe unten – Fenster maximieren/minimieren (Windows) | Cmd+Umschalt+M |
Andere Programme ausblenden | Nein | —- | Cmd+Wahltaste+H |
Fenster maximieren/minimieren (Windows) | Nein | Maximieren: Windows-Taste+Pfeiltaste oben Minimieren: Windows-Taste+Pfeiltaste unten | Siehe oben – Fenster maximieren oder Maximieren beenden (Mac) |
Camtasia beenden | Nein | Alt+F4 | Cmd+Q |
Fenster schließen | Nein | —- | Cmd+W |
Symbole und Emojis | Nein | —- | Ctrl+Cmd+Leertaste |
Vollbild-Programm aufrufen | Nein | —- | Cmd+Umsch+F |
Systemmenü anzeigen | Nein | Alt+Leertaste | —- |
Menüs aktivieren | Nein | Alt+Erster Buchstabe des Menüs | —- |
Auswahl aufheben oder aktuelles Bedienelement, Menü oder Dialogfeld schließen | Nein | Esc | Esc |
Startseite öffnen | Ja | Strg+H | Cmd+Punkt |
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
Medien in die Clip-Auswahl importieren | Ja | Ctrl+I | Cmd+I |
Frame exportieren als | Ja | Ctrl+F | Ctrl+F |
In lokale Datei exportieren (Windows) Exportieren (Mac) | Ja | Strg+E | Cmd+E |
Frame an aktiver Position exportieren | Ja | Strg+Umschalt+F | Strg+Umschalt+F |
Audio stummschalten | Ja | Umsch+S | Wahltaste+S (Tab Timeline-Bearbeitung auf dem Mac) |
Audio wiederherstellen | Ja | Umschalt+R | Wahltaste+R (Tab Timeline-Bearbeitung auf dem Mac) |
Neues Projekt | Nein | Strg+N | Cmd+N |
Projekt öffnen | Nein | Strg+S | Cmd+O |
Projekt speichern | Nein | Strg+S | Cmd+S |
Onlinehilfe öffnen | Nein | F1 | —- |
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
Gruppieren | Ja | Strg+G | Cmd+G |
Gruppierung aufheben | Ja | Ctrl+U | Cmd+U |
Gruppe öffnen | Ja (Nur Windows) | Strg+Umschalt+G | Strg+Umschalt+G |
Gruppe schließen | Ja (Nur Windows) | Strg+Umschalt+U | Strg+Umschalt+U |
Audio stummschalten | Ja | Umsch+S (Tab Projektoptionen unter Windows) | Wahltaste+S |
Audio wiederherstellen | Ja | Umschalt+R (Tab Projektoptionen unter Windows) | Wahltaste+R |
Ausgewähltes Medienelement an Abspielposition teilen | Ja | S | Cmd+T |
Alle Spuren an Suchleistenposition teilen | Ja | Strg+Umsch+S | Cmd+Umsch+T |
Ausgewählte Medien heften | Ja | Strg+Alt+I | Cmd+Wahltaste+I |
Alle Heftungen auf der ausgewählten Spur entfernen | Ja | Strg+Umschalt+\ | Cmd+Umschalt+\ |
Anmerkung hinzufügen | Ja | Umsch+N | Umsch+N |
Frame erweitern | Ja (Nur Windows) | Umsch+E -oder- Alt gedrückt halten und Ende des Clips ziehen | Wahltaste gedrückt halten und Ende des Clips ziehen |
Dauer | Ja (Nur Mac) | —- | Strg+D |
Auswahl in Bibliothek speichern | Nein | Strg+Umsch+A | —- |
Platzhalter hinzufügen | Ja | P | P |
In Platzhalter umwandeln | Ja | Strg+Alt+P | —- |
Alle Auswahlen aufheben | Ja (Nur Windows) | Strg+Umsch+D | Cmd+Umsch+A |
Alle auswählen | Nein | Strg+A | Cmd+A |
Löschen und Lücke schließen
| Ja (Nur Windows) |
|
|
Ausschneiden
| Nein | Strg+X | Cmd+X |
Duplizieren | Ja (Nur Windows) | Strg+D | Cmd+D |
Kopieren | Nein | Strg+C | Cmd+C |
Löschen Lässt Lücke auf Timeline | Nein | Löschen | Löschen |
Einfügen | Nein | Strg+V | Cmd+V |
Wiederherstellen | Nein | Strg+Y | Cmd+Umsch+Z |
Rückgängig | Nein | Strg+Z | Cmd+Z |
Schwenk | Nein | Leertaste gedrückt halten und Leinwand ziehen | Leertaste gedrückt halten und Leinwand ziehen |
Zuschneiden | Nein | Alt gedrückt halten und Ziehpunkte ziehen | Alt gedrückt halten und Ziehpunkte ziehen |
Tab „Clip-Auswahl“ öffnen | Nein | B | B |
Eigenschaften verringern/erhöhen | Nein | Ziehpunkte/Schieberegler ziehen, um Zahl anzupassen -oder- Zahl eingeben -oder- Auf die Zahl klicken und mit den Pfeiltasten nach oben oder unten erhöhen oder verringern | Ziehpunkte/Schieberegler ziehen, um Zahl anzupassen -oder- Zahl eingeben -oder- Auf die Zahl klicken und mit den Pfeiltasten nach oben oder unten erhöhen oder verringern |
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
Video abspielen/anhalten/stoppen | Nein | Leertaste | Leertaste |
Zum Anfang | Ja | Strg+Alt+M | Ctrl+Wahltaste+Leertaste |
Abspielposition zum vorherigen Clip verschieben | Ja | Strg+Alt+Komma | Ctrl+Komma |
Abspielposition zum nächsten Clip verschieben | Ja | Strg+Alt+Punkt | Ctrl+Punkt |
Auf Timeline zurückbewegen | Ja | Komma | Komma |
Auf Timeline vorwärtsbewegen | Ja | Punkt | Punkt |
Vergrößern | Ja | Strg+Umsch+Plus -oder- Strg+Scrollrad | Cmd+Umsch+0 -oder- Cmd+Scrollrad |
Verkleinern | Ja | Strg+Umsch+Minus -oder- Strg+Scrollrad | Cmd+Umsch+Minus -oder- Cmd+Scrollrad |
An Fenster anpassen Zeigt alle Medienelemente auf der Timeline an | Ja | Strg+Umsch+7 -oder- Strg+Scrollrad | Cmd+Umsch+Minus -oder- Cmd+Scrollrad |
Maximal vergrößern Zeigt die maximale Timeline-Ansicht an | Ja | Strg+Umsch+9 -oder- Strg+Scrollrad | Cmd+Umsch+9 -oder- Cmd+Scrollrad |
Timeline-Auswahl | Nein | Strg gedrückt halten und Abspielposition ziehen | Cmd gedrückt halten und Abspielposition ziehen |
Zoom auf Auswahl | Ja | Strg+Umsch+8 | Cmd+Umsch+8 |
Zum Anfang der Timeline springen Abspielposition zum Anfang | Ja | Strg+Pos1 | Cmd+Return |
Zum Ende der Timeline springen Abspielposition zum Ende | Ja | Strg+Ende | Cmd+Umsch+Return |
Auswahl auf nächsten Clip erweitern | Ja | Strg+Umsch+Alt+Pfeiltaste rechts | Cmd+Umsch+Wahltaste+Punkt |
Auswahl auf vorigen Clip erweitern | Ja | Strg+Umsch+Alt+Pfeiltaste links | Cmd+Umsch+Wahltaste+Komma |
Auswahlbereich links erweitern | Ja | —– | —– |
Auswahlbereich rechts erweitern | Ja | —– | —– |
Nach oben oder unten durch Spuren bewegen | Nein | Scrollrad -oder- Bildlaufleiste ziehen | Scrollrad -oder- Bildlaufleiste ziehen |
Spurgröße erhöhen | Ja | Alt+Plus | Wahltaste+Umsch+0 |
Spurgröße vermindern | Ja | Alt+Minus | Wahltaste+Minus |
Spuren sperren/entsperren | Nein | Auf Sperren-Schaltfläche klicken -oder- Umschalt-Taste gedrückt halten und auf Sperren-Schaltfläche klicken, um alle Spuren zu sperren/entsperren | —- |
Auswahlbereich bis Timeline-Anfang erweitern | Ja | Strg+Umsch+Pos1 | —- |
Auswahlbereich bis Timeline-Ende erweitern | Ja | Strg+Umsch+Ende | —- |
Folgenden Clip auswählen | Ja | Alt+Pfeiltaste rechts | —- |
Vorstehenden Clip auswählen | Ja | Alt+Pfeiltaste links | —- |
Alle Medien links von der Positionsanzeige auswählen | Ja (Nur Windows) | Strg+Alt+J | —- |
Alle Medien rechts von der Positionsanzeige auswählen | Ja (Nur Windows) | Strg+Alt+L | —- |
Gesamte Timeline links auswählen | Ja (nur Mac) | —- | Strg+Umsch+Pfeiltaste links |
Gesamte Timeline rechts auswählen | Ja (nur Mac) | —- | Strg+Umsch+Pfeiltaste rechts |
Teilen und Lücke schließen
| Nein | Umschalt-Taste gedrückt halten und Abspielposition ziehen | Umschalt-Taste gedrückt halten und Abspielposition ziehen |
Verschieben mit Transfer | Nein |
| —- |
Trimmen mit Transfer Erhöht/verringert die Mediendauer, ohne eine Lücke zu erzeugen | Nein | Umsch gedrückt halten und Ende des Medienelements nach innen/außen ziehen | —- |
An Abspielposition teilen und alles mit Transfer auf Spur verschieben | Nein | Umschalt-Taste gedrückt halten und Abspielposition ziehen | Umschalt-Taste gedrückt halten und Abspielposition ziehen |
Einrasten vorübergehend deaktivieren | Nein | Strg gedrückt halten und Medienelement ziehen | Strg gedrückt halten und Medienelement ziehen |
Einrasten der Leinwand aktivieren | Nein | Strg+Ü | Cmd+Semikolon |
Einrasten der Timeline aktivieren | Nein | —- | Cmd+Umschalt+Semikolon |
Timeline fixieren/lösen | Ja | Ctrl+3 (Tab Programmoptionen unter Windows) | Cmd+3 |
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
Untertitel hinzuf. | Ja | Umsch+C | Umsch+C |
Untertitel verlängern | Ja (Nur Windows) | Strg+Alt+# | Cmd+] |
Untertitel verkürzen | Ja (Nur Windows) | Strg+Alt+Ä | Cmd+[ |
Nächster Untertitel | Nein | Tab | Tab |
Vorheriger Untertitel | Nein | Umsch+Tab | Umsch+Tab |
Aktuelles Untertitelsegment erneut abspielen (Loop-Schaltfläche) | Nein | Eingabetaste -oder- Auf Loop-Schaltfläche klicken | Eingabetaste -oder- Auf Loop-Schaltfläche klicken |
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
Markierung hinzuf. | Ja | Umsch+M | Umsch+M |
Quiz hinzufügen | Ja | Umsch+Q | Umsch+Q |
Markierungsansicht ein-/ausblenden | Ja | Ctrl+M | Ctrl+M |
Quizansicht ein-/ausblenden | Ja | Strg+Q | Strg+Q |
Nächste Markierung | Ja | —– | —– |
Vorige Markierung | Ja | —– | —– |
Nächste Markierung auswählen Auswahl auf nächsten Markierung erweitern | Ja | Strg+Umschalt+] | Strg+Umschalt+] |
Vorige Markierung auswählen Auswahl auf vorige Markierung erweitern | Ja | Strg+Umschalt+[ | Strg+Umschalt+[ |
Nächstes Quiz (dorthin springen und auswählen) | Ja | Strg+0 | Strg+0 |
Vorheriges Quiz (dorthin springen und auswählen) | Ja | Ctrl+9 | Ctrl+9 |
Option | Anpassbar | Windows | Mac |
---|---|---|---|
In Bibliothek importieren | Ja | Strg+Umsch+I | —- |
Auswahl in Bibliothek speichern | Ja | Strg+Umsch+A | Cmd+Wahltaste+A |
Tab „Bibliothek“ öffnen | Nein | R | R |
Ausgewählten Ordner ausblenden Zum übergeordneten Ordner | Nein | Pfeiltaste links -oder- Doppelklick | Pfeiltaste links -oder- Doppelklick |
Ausgewählten Ordner einblenden | Nein | Pfeiltaste rechts -oder- Doppelklick | Pfeiltaste rechts -oder- Doppelklick |
Alle Ordner ausblenden | Nein | Strg+Pfeiltaste links | Cmd+Pfeiltaste links |
Alle Ordner einblenden | Nein | Strg+Pfeiltaste rechts | Cmd+Pfeiltaste rechts |
Unterordner ein-/ausblenden | Nein | Alt+Klick | Wahltaste+Klick |
Nächstes Element darüber auswählen | Nein | Pfeiltaste oben | Pfeiltaste oben |
Nächstes Element darunter auswählen | Nein | Pfeiltaste unten | Pfeiltaste unten |
Nach oben scrollen | Nein | Start | Fn+Pfeiltaste links |
Nach unten scrollen | Nein | Ende | Fn+Pfeiltaste rechts |
Nach oben scrollen und auswählen | Nein | Strg+Pos1 | Wahltaste+Cmd+Pfeiltaste oben |
Nach unten scrollen und auswählen | Nein | Strg+Ende | Wahltaste+Cmd+Pfeiltaste unten |
Höhe des Anzeigebereichs nach oben scrollen | Nein | Bild nach oben | Fn+Pfeiltaste oben |
Höhe des Anzeigebereichs nach unten scrollen | Nein | Bild nach unten | Fn+Pfeiltaste unten |
Ausgewählte Elemente löschen (in benutzerdefinierter Bibliothek) | Nein | Löschen | Löschen |
Mehrere Elemente auswählen | Nein | Umsch + Klick -oder- Umsch+Pfeiltaste | Umsch + Klick -oder- Umsch+Pfeiltaste |
Element zu Auswahl hinzufügen/daraus entfernen | Nein | Strg+Klick | Befehlstaste + Klicken |
Umbenennungsmodus aufrufen (in benutzerdefinierter Bibliothek) | Nein | F2 | Eingabetaste |
Option | Windows | Mac |
---|---|---|
Text bearbeiten | —- | Wahltaste+Return |
Fett | Ctrl+B | Cmd+Umsch+B |
Kursiv | Ctrl+I | Cmd+Umsch+I |
Ein Zeichen rechts vom Cursor auswählen | Umsch+Pfeiltaste rechts | Umsch+Pfeiltaste rechts |
Ein Zeichen links vom Cursor auswählen | Umsch+Pfeiltaste links | Umsch+Pfeiltaste links |
Alle Zeichen nach dem Cursor auswählen | Umsch+Pfeiltaste unten | Umsch+Pfeiltaste unten |
Alle Zeichen vor dem Cursor auswählen | —– | —– |
Unterstrichen | Ctrl+U | Cmd+Umsch+U |
Ausgewählten Text kopieren | Strg+C | Cmd+C |
Text einfügen | Strg+V | Cmd+V |
Rückgängig | Strg+Z | Cmd+Z |
Wiederherstellen | Strg+Y | Umsch+Cmd+Z |
Text löschen | Text auswählen und Löschen-Taste drücken | Text auswählen und Löschen-Taste drücken |
Linksbündig | —- | Text auswählen und Cmd+Umsch+Linke Klammer drücken |
Zentriert | —- | Text auswählen und Cmd+Umsch+Umgekehrter Schrägstrich drücken |
Rechtsbündig | —- | Text auswählen und Cmd+Umsch+Rechte Klammer drücken |
Stil kopieren | —- | Cmd+Wahltaste+C |
Stil einfügen | —- | Cmd+Wahltaste+V |
Sonderzeichen anzeigen | —- | Ctrl+Cmd+Leertaste |
Option | Tastenkombination (Windows) |
---|---|
Aufnehmen | Strg+Umsch+F9 |
Pause | Strg+Umsch+F9 |
Stopp | Strg+Umsch+F10 |