Beim Laden Ihres Einkaufswagens sind Probleme aufgetreten. Wird diese Meldung wiederholt angezeigt? Dann kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen helfen können.
Wir tun alles, um Schutz und Sicherheit für unsere Kunden zu gewährleisten. Das gilt für das Unternehmen, die Produkte und die Mitarbeiter. Dieses Ziel schlägt sich auch in unseren nachstehend erläuterten Prozessen nieder.
Sie müssen uns ein potenzielles Sicherheitsrisiko melden?
Wir halten uns an den Prozess der verantwortungsvollen Offenlegung und arbeiten dabei mit Sicherheitsermittlern zusammen. Wenn Sie bei einem Produkt von TechSmith ein Sicherheitsrisiko erkennen, melden Sie dies bitte über das nachstehend verlinkte Formular.
TechSmith hat eine eigene Sicherheitsabteilung, die die Sicherheitssituation des Unternehmens aktiv verbessert. Dazu ergreifen wir Maßnahmen wie Sicherheitslücken-Scanning, die Entwicklung von Richtlinien und Verfahrensweisen, Bewusstseinsschulung und die Koordination von Sicherheitstests bei Drittanbietern.
Das Sicherheitskonzept von TechSmith beginnt bei der Belegschaft. Alle Personen, die bei TechSmith eingestellt werden, müssen sich einer Hintergrundprüfung unterziehen. Alle Mitarbeiter absolvieren einmal jährlich eine Sicherheitsschulung. Benutzerkonten werden durch Segmentierung und Mehrfaktor-Authentifizierung zusätzlich geschützt.
Der Quellcode der Produkte und Dienste von TechSmith wird nach einem Änderungsmanagement-Prozess erstellt, der Peer-Reviews, automatisierte und manuelle Testverfahren und in den meisten Fällen auch Programmcode-Analyse umfasst. Die mit unserem Programmcode erstellte Computersoftware wird auf Viren gescannt, bevor sie öffentlich verbreitet wird.
Wir haben Prozesse eingerichtet, um auf sicherheitsrelevante Vorfälle und Software-Schwachstellen reagieren zu können. Die Behebung von Schwachstellen bei unseren Anwendungen wird über Änderungshistorien für die Produkte und administrative Newsletter kommuniziert.
TechSmith verfährt beim Zugriff auf Daten nach dem Grundsatz der minimalen Rechte. Zur sicheren Datenübertragung nutzen wir zudem gängige Protokolle und Technologien wie TLS 1.2. Die meisten Dienste von TechSmith verschlüsseln ruhende Daten.