Audio bearbeiten
Lernen Sie, wie Sie Audiodaten auf der Camtasia-Timeline bearbeiten oder zur textbasierten Bearbeitung nach Audiate exportieren können.
Alle Tutorials > Camtasia > Audio bearbeiten
Lernen Sie, wie Sie Audiodaten auf der Camtasia-Timeline bearbeiten oder zur textbasierten Bearbeitung nach Audiate exportieren können.
Themen in diesem Tutorial:
Die Audioqualität ist mindestens genauso wichtig wie die Videoqualität, wenn nicht sogar wichtiger.
Tipp: Beginnen Sie mit hervorragender Audioqualität.
Option | Details |
---|---|
Audiodaten auf der Timeline auswählen | Doppelklicken Sie auf einen Clip mit Audiodaten. Der Clip wird grün hervorgehoben, und die Audioleiste wird angezeigt. |
Einen Audiobereich stummschalten | Wählen Sie den gewünschten Bereich der Timeline mithilfe der Suchleiste aus. Rechtsklicken Sie auf den ausgewählten Bereich und wählen Sie Audio stumm schalten.![]() |
Durch Hinzufügen und Verschieben von Audiopunkten können Sie die Lautstärke für einen bestimmten Bereich eines Clips ändern. | Doppelklicken Sie auf die Audioleiste, um Audiopunkte hinzuzufügen. Klicken und ziehen Sie die Audiopunkte mit gedrückter Maustaste nach oben, nach unten oder entlang der Audioleiste.![]() |
Audio ein- oder ausblenden | Um einen Ein- und Ausblendeffekt zu erstellen, fügen Sie der Audioleiste drei Audiopunkte hinzu. Ziehen Sie die Audiopunkte nach oben bzw. nach unten, um die Lautstärke wie gewünscht hoch- oder herunterzufahren.![]() -oder- Klicken Sie auf den Tab Audioeffekte und ziehen Sie einen der Effekte Einblenden / Ausblenden auf den Clip auf der Timeline. Siehe Audioeffekte hinzufügen. |
Audiopunkte löschen | Rechtsklicken Sie auf einen Audiopunkt und wählen Löschen oder Alle Audiopunkte entfernen. ![]() |
Systemaudio von der Bildschirmaufnahme trennen | Rechtsklicken Sie auf die Audiospur und wählen Sie Video und Audio trennen. |
Aussehen der Wellenform ändern (nur Windows) | Wählen Sie Bearbeiten > Optionen > Tab Programm > Gespiegelte Wellenform.![]() |
Audio als M4A- MP3- (nur Windows) oder WAV-Datei speichern | Um eine Audiodatei zu exportieren, wählen Sie Weitergeben > Nur Audio exportieren. Siehe Audiodatei exportieren. |
Auf Mono mischen (Audiowiedergabe auf beiden Kanälen) | Markieren Sie auf der Timeline den gewünschten Audioclip und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften > Reiter Audio ![]() |
Audiolevel aller ausgewählten Clips anpassen | Markieren Sie auf der Timeline den gewünschten Audioclip und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften > Reiter Audio ![]() -oder- Ziehen Sie die Audioleiste nach oben oder unten. ![]() |
Audiopegel für das gesamte Projekt anpassen | Klicken Sie auf die Lautstärkeanzeige unterhalb der Schaltfläche „Eigenschaften“. Ziehen Sie den Schieberegler, um den Audiopegel für das Projekt einzustellen.![]() |
Sie können Audiospuren in TechSmith Audiate bearbeiten, um den Zeitaufwand für die Bearbeitung von Sprecherkommentaren zu verringern und gleichmäßige, professionell klingende Stimmaufnahmen zu produzieren.
Hinweis: Audiate ist zurzeit nur in englischer Sprache erhältlich. Das Aufzeichnen und Transkribieren von gesprochener Sprache ist aber für alle nicht asiatischen Sprachen möglich.
Die bearbeitete Audiodatei wird zurück an das Camtasia-Projekt übermittelt.
Tipp: Beginnen Sie die Projektbearbeitung in Audiate, um sich später zeitaufwändige Bearbeitungsschritte zu ersparen.
Nehmen Sie den Audioinhalt zunächst in TechSmith Audiate auf oder importieren Sie ihn dorthin. Audiate erstellt automatisch ein Transkript, so dass Sie mithilfe des textbasierten Editors Räusperer, „Äähs“ und Pausen löschen können. Exportieren Sie dann Ihre Audiodaten direkt nach Camtasia, um Ihr Projekt fertigzustellen. Weitere Infos zu Audiate (englisch).