Wie Sie einen erfolgreichen Online-Kurs erstellen

So planen, produzieren und vermarkten Sie Online-Kurse

Einen Online-Kurs zu erstellen und anzubieten, kann sehr viel Freude machen und dauerhaft Einkommen generieren. Es erfordert jedoch eine sehr gute Vorbereitung, Planung und eine gut durchdachte Produktion und Vermarktung. Sie möchten schließlich ein qualitativ wertvolles Produkt anbieten, das Ihren Kunden bei der Lösung eines Problems oder beim Erlernen neuer Fähigkeiten und Kenntnisse hilft. Damit Sie sich auf dem Markt der Online-Kurse behaupten können, haben wir für Sie Wissenswertes zum erfolgreichen Erstellen von Online-Kursen zusammengestellt.

1. Planung des Online-Kurses: Thema, Zielgruppe und Ziel

Warum ein Online-Kurs?

Thema Ihres Online-Kurses: Bedarf und Wettbewerb

Wie definieren Sie Ihre Zielgruppe?

Was ist das Ziel Ihres Online-Kurses?

2. Produktion Ihres Online-Kurses

Themensammlung

Medienauswahl

Intro-Video für den Online-Kurs

Video zur Kursstruktur

Hauptteil des Online-Kurses

Übungen und Quiz

Tipps zur Erstellung der einzelnen Lektionen

Barrierefreiheit

3. Online-Kurs veröffentlichen, vermarkten und betreuen

Feedback und Freebie

Ankündigen und Verkaufen

Feedback und Fragen einholen

Kommunikation-mit-den-Teilnehmern

Bewertung und Empfehlung von Online-Kursen

Zertifikat oder Teilnahmebestätigung

1.    Planung des Online-Kurses: Thema, Zielgruppe und Ziel

Warum ein Online-Kurs?

Online-Kurse passen perfekt in unsere Zeit, in denen flexible und hybride Arbeitsverhältnisse immer mehr zur Norm werden und die Vorteile von asynchroner Kommunikation immer mehr erkannt werden. Beginnen Sie Ihre Arbeit am Kurs mit der Frage, warum Sie diesen Online-Kurs erstellen und anbieten möchten. Haben Sie Expertenwissen, das Sie gern vermitteln möchten? Brennen Sie für ein Thema, das Sie gern bekannter machen wollen? Können Sie anderen dabei helfen, ein bestimmtes Problem zu lösen? Oder waren Sie vielleicht selbst einmal mit einem Problem oder einer Aufgabe konfrontiert und hätten sich einen Online-Kurs wie den Ihren gewünscht, weil er Ihnen schnell weitergeholfen hätte?

Motivation und Leidenschaft, aber auch Kenntnisse und Fähigkeiten zum Kurs-Thema sind wichtige Voraussetzungen, um einen Online-Kurs zu planen, fertigzustellen und zu veröffentlichen. Doch wenn Sie es schaffen, Ihren Online-Kurs erfolgreich zu etablieren, haben Sie ein nachhaltiges digitales Produkt, das Ihnen dauerhaft Einnahmen garantieren kann.

Thema Ihres Online-Kurses: Bedarf und Wettbewerb

Sicher haben Sie bereits eine Idee für Ihren Online-Kurs. Vielleicht haben Sie schon Vorträge zum Kursthema gehalten oder Beiträge veröffentlicht. Oder ein Thema beschäftigt Sie schon seit Langem und Sie sind der Meinung, Ihr Wissen dazu kann anderen nützen. Bevor Sie jedoch daran gehen, die Inhalte für Ihren Online-Kurs zusammenzustellen, sollten Sie zunächst herausfinden, ob es einen Bedarf an diesem Kurs-Thema gibt und wie sich der Wettbewerb gestaltet.

Um den Bedarf herauszufinden, können Sie z. B. eine Online-Umfrage in einer thematisch passenden Social-Media-Gruppe starten. Sie können auch Feedback von ehemaligen Kunden oder Kollegen einholen, die Sie als Experten für das Kurs-Thema kennen. Eine weitere Möglichkeit ist, über eine Keyword-Recherche die Suchvolumen zum Kursthema zu recherchieren: Dabei finden Sie heraus, wie viele Menschen einen Online-Kurs zu Ihrem Thema in der Vergangenheit gesucht haben.

Wichtig ist vorab auch die Wettbewerbsanalyse: Finden Sie heraus, ob das Thema bereits als Online-Kurs angeboten wird. Ist das der Fall, sollte zwar ein Bedarf vorhanden sein. Sie haben jedoch auch Konkurrenz, von der Sie sich mit Ihrem Angebot abheben müssen, z. B. durch die Ausrichtung Ihres Kurses auf ein Unterthema, eine bestimmte Zielgruppe oder ein besonderes Format. Die genaue Definition des Themas ist entscheidend für Umfang und Gestaltung des Online-Kurses und die Länge und Anzahl der Lerneinheiten.

Wie definieren Sie Ihre Zielgruppe?

Bevor Sie Ihren Online-Kurs erstellen, sollten Sie sich zudem intensiv mit Ihrer Zielgruppe auseinandersetzen, damit Sie Inhalt und Aufbau des Kurses und dessen Vermarktung perfekt an ihr ausrichten können.

Stellen Sie sich Fragen, wie: Wer ist Ihre Zielgruppe? Welche Probleme und Bedürfnisse hat Ihre Zielgruppe? Welche Wünsche? Können Sie mit Ihrem Online-Kurs Ihrer Zielgruppe helfen, ein Problem zu lösen? Können Sie das Leben Ihrer Zielgruppe vereinfachen oder bereichern?

Bei der Definition der Zielgruppe hilft die Entwicklung von Beispiel-Personas, also von beispielhaften Wunschkunden. Definieren Sie demografische Merkmale, Bedürfnisse, typische Denk- und Handlungsmuster, Ziele und Motivationen Ihrer Ideal-Kunden. So können Sie besser die Sicht Ihrer Zielgruppe einnehmen und auf deren Erwartungen eingehen.

Was ist das Ziel Ihres Online-Kurses?

Als letzten Schritt Ihrer Vorbereitung sollten Sie das Ziel Ihres Online-Kurses definieren. Was sollen Ihre Kursteilnehmer lernen oder am Ende des Kurses erreichen? Sinnvoll ist es, ein messbares Ziel festzulegen, das Ihre Kunden selbst prüfen können. An dieser Zieldefinition sollten Sie die Inhalte Ihres Kurses ausrichten und passgenau dazu entwickeln.

2.    Produktion Ihres Online-Kurses

Themensammlung

Starten Sie die Arbeit an den Inhalten Ihres Online-Kurses mit einer freien Sammlung von Themen und Fragen. Nutzen Sie dafür ein Diagramm oder erstellen Sie eine Mindmap mit allen Punkten, die Ihnen einfallen oder wichtig erscheinen. Diese Themensammlung dient Ihnen als Grundlage, um die Struktur Ihres Online-Kurses zu entwickeln – immer mit Blick auf das Kurs-Ziel und die Zielgruppe.

Medienauswahl

Machen Sie sich Gedanken, welche Medien Sie in Ihrem Online-Kurs verwenden möchten. Heute stehen uns viele Medientypen zur Auswahl und mit passenden Programmen können sogar Laien multimediale Inhalte und Videos erstellen. Nutzen Sie immer das Medium, das Ihre Inhalte am besten vermitteln kann. Verwenden Sie wenn möglich verschiedene Medien, um Ihren Online-Kurs interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Beachten Sie bei der Medienauswahl, dass Sie unterschiedliche Lerntypen bedienen müssen und gleichzeitig keine großen technischen Hürden aufstellen sollten.

Medien für Online-Kurse können sein:

Wenn Sie Texte erstellen, dann beachten Sie, dass Menschen leichter mit bebilderten Texten als mit reinen Texten lernen, da uns Bilder bei der Verarbeitung von Informationen helfen. Auch farbige Elemente, Grafiken und Diagramme erleichtern das Lernen.

Komplexe Zusammenhänge lassen sich gut mit Videos veranschaulichen, z. B. die Nutzung von Software. Dabei stehen Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten offen: Verwenden Sie Musik und akustische Elemente, Animationen oder Green-Screen, um das Lernen interessanter zu gestalten.

Intro-Video für den Online-Kurs

Beginnen Sie Ihren Online-Kurs z. B. mit einem kurzen Einführungsvideo. Begrüßen Sie darin die Teilnehmer Ihres Online-Kurses und bedanken Sie sich dafür, dass Sie Ihren Kurs gewählt haben. Stellen Sie sich persönlich vor und umreißen Sie kurz das Kursthema und die Kursziele. Nutzen Sie das Einleitungsvideo, um zu erläutern, was Ihren Online-Kurs (und Sie als Dozent) auszeichnet. Erzählen Sie etwas von sich und Ihrer Expertise. Halten Sie sich jedoch kurz. Ein Intro-Video muss nicht länger als 2 bis 3 Minuten sein. Wenn möglich zeigen Sie Ihr Gesicht im Video. Das Intro-Video können Sie auch erst ganz zum Schluss erstellen, wenn alle Inhalte stehen und Sie genau wissen, was in den einzelnen Lektionen behandelt wird.

Tracy Schaelen, Koordinatorin für Teilnehmer an Fernstudien-Kursen beim Southwestern College sendet Ihr Willkommensvideo an alle Online-Studenten.

Video zur Kursstruktur

In einem zweiten allgemeinen Video können Sie den Aufbau Ihres Kurses vorstellen und erklären, wo die Teilnehmer die Kursinhalte finden. Hier beantworten Sie typische Fragen wie „Wo finde ich die einzelnen Lektionen?“, „Wie kann ich mit dem Kursleiter kommunizieren und Fragen stellen?“ oder „Gibt es gemeinsame Termine oder Videocalls für alle Kursteilnehmer oder eine Austauschplattform?“. Mit einem allgemeinen Video zur Kursstruktur und den Kursinhalten sparen Sie sich viele Nachfragen Ihrer Kursteilnehmer, die das Video bei Bedarf anschauen können. Auch dieses Einleitungsvideo sollten Sie so kurz wie möglich halten und nur jene Informationen aufnehmen, die wichtig für die Nutzung des Online-Kurses sind.

Ryan Eash beschreibt die zweite Woche seines EDU 651 Online-Kurses für die Teilnehmer.

Hauptteil des Online-Kurses

Nun geht es an den Hauptteil Ihres Online-Kurses und die Erstellung der einzelnen Lektionen. In der Vorbereitungsphase haben Sie bereits die Inhalte gesammelt und sortiert. Gestalten Sie nun die einzelnen Kursteile aus und legen Sie fest, welche Medien Sie einsetzen möchten.

Typischerweise starten Sie Ihren Online-Kurs mit vorbereitenden Lektionen und Grundlagen des Kursthemas. Anschließend geht es an die Behandlung des Hauptthemas und dessen Spezifikationen. Nutzen Sie dafür Aufzeichnungen des eigenen Bildschirms, vorab aufgezeichnete PowerPoint-Präsentationen, externe Websites oder Online-Videos.

Videos von YouTube und anderen Quellen aus dem Internet können die Kursinhalte sinnvoll ergänzen, solange diese zur Nutzung freigegeben sind (Schlagwort: Open Educational Resources). Sie können sogar eigene Intro-Clips erstellen als Einführung zu den Internet-Clips und einen abschließenden Videoclip erstellen, der die Lerninhalte kurz zusammenfasst. Die Kerninhalte der Lektionen werden so perfekt ergänzt.

Auch das Anfertigen von handschriftlichen Notizen und Erklärungen können Sie auf Ihrem Bildschirm oder Tablet mitschneiden und als Video einbinden. Im Hauptteil geht es neben der Vermittlung von neuem Wissen auch darum, das Gelernte zu festigen. Das kann in praktischen Übungen geschehen oder mit Quizzen.

Die letzte Lektion dient in der Regel dazu, das Gelernte zusammenzufassen und aufzuzeigen, welche Ziele die Teilnehmer erreicht haben. Hier können Sie auch auf weitere Online-Kurse oder weitere Module Ihres Lernangebots hinweisen.

Videos selbst produzieren mit Camtasia

Camtasia ist ein leistungsstarkes Videotool, das durch seine einfache Anwendung überzeugt. In wenigen Schritten können Sie Videos aufnehmen, importieren, bearbeiten und im gewünschten Format abspeichern.

Kostenlose Testversion herunterladen

Übungen und Quiz

Laut Forschungsergebnissen von Harvard machen Quizfragen Videos interessanter, verbessern die Konzentration um 50 %, verdreifachen die Notizen der Kursteilnehmer und verbessern den Lernerfolg um 30 %. Auch Sie können Quizfragen in Ihre Lektionen integrieren. Achten Sie dabei auf die folgenden Punkte:

  • Nicht nur ein Quiz am Kursende: Binden Sie Quizfragen in die einzelnen Videos und Lektionen ein.So können Sie das Gelernte in kleine Portionen aufteilen, die einfacher zu bewältigen sind. Kurze Erfolgserlebnisse zwischendurch motivieren Ihre Kursteilnehmer und geben Ihnen das Gefühl, vorwärts zu kommen.
  • Verwenden Sie verschiedene Fragetypen: Gestalten Sie Ihre Quizze abwechslungsreich. Nutzen Sie z. B. Multiple-Choice-Fragen, Richtig / Falsch, Lückentext oder offene Fragen.
  • Binden Sie die Quizergebnisse in Ihr Feedback ein: Nutzen Sie die Quizergebnisse, um Fragen oder Probleme während des Kurses mit Ihren Teilnehmern zu besprechen und zu klären. Langfristig helfen Ihnen die Ergebnisse der Quizze, Ihren Online-Kurs zu verfeinern und Schwachstellen zu beseitigen. Bieten Sie am Kursende ein Zertifikat oder Zeugnis an, dann können die Quizergebnisse in die Bewertung einfließen.

Tipps zur Erstellung der einzelnen Lektionen

Zeigen Sie sich selbst im Bild: Zeichnen Sie Ihr Gesicht mit einer Webkamera auf, wenn Sie Kursvideos erstellen. Forscher des MIT und der Universität Rochester konnten zeigen, dass Videokonsumenten besser aufpassen, wenn ein „sprechender Kopf“ zu sehen ist. Fügen Sie Clips von der Webkamera als Bild-im-Bild ein oder wechseln Sie zwischen Webkamera und Bildschirm hin und her.

Versuchen Sie kurze, prägnante Videos zu erstellen: Statt stundenlange Online-Videos zu erstellen, können Sie kurze Videolektionen (10 Minuten oder kürzer) aufnehmen. Solche Mini-Lektionen sind laut dieser Studie einfacher verständlich. Außerdem ist es leichter, solche kurzen Videos noch einmal anzuschauen, um das Gelernte zu festigen.

Geben Sie am Ende einer Lektion eine Hausaufgabe: Die Teilnehmer können darin das Gelernte festigen und sich auf die nächste Lektion vorbereiten.

Verweisen Sie auf hilfreiche externe Inhalte oder Tools, die Sie selbst gern nutzen. Das können weiterführende Artikel, Websites oder praktische Webtools sein, die für das Kursthema nützlich sind.

Nutzen Sie verschiedene Medien für die einzelnen Lektionen: Sorgen Sie für Abwechslung in Ihrem Online-Kurs, indem Sie passend zum Inhalt abwechselnd Texte zum Lesen, Videos, Audiodateien oder Bildschirmpräsentationen einsetzen.

Gliedern Sie Ihren Online-Kurs in sinnvolle Einheiten: Die Titel der Einheiten sollten aussagekräftig sein und mit den Inhalten übereinstimmen. Denken Sie auch daran, die einzelnen Medien wie Videos oder Audio mit sinnvollen Titeln und Beschreibungen zu versehen.

Wenn die eigene Stimme fremd klingt… ist das ganz normal: Wenn wir uns selbst sprechen hören, nehmen wir die eigene Stimme meist tiefer wahr als sie eigentlich ist. Das liegt daran, dass wir uns selbst nicht nur über den äußeren Gehörgang hören wie unsere Mitmenschen, sondern auch über das Innen- und Mittelohr. Der einzige Ausweg aus diesem Dilemma: Machen Sie sich mit dem Klang Ihrer eigenen Stimme vertraut und hören Sie sich immer wieder selbst in Ihren Aufnahmen sprechen.

Barrierefreiheit

Denken Sie bei der Erstellung Ihres Online-Kurses an das Thema Barrierefreiheit. Idealerweise sollten alle Inhalte barrierefrei sein: von der Navigation über das Webdesign bis hin zur Wiedergabe und Nutzung der einzelnen Lektionen. Folgende Punkte sind u. a. wichtig:

  • Untertitel für alle Videoinhalte
  • Klare Titel und Beschreibungen für Kursvideos, Unterrichtsplan, Quizze und andere Materialien, sodass Bildschirmleser durch das Material navigieren können
  • Verbale Beschreibungen für alles, was im Video oder in Abbildungen (Diagramme, Grafiken, medizinische Schaubilder usw.) zu sehen ist
  • Transkripte von Audioaufnahmen

Allrounder für Audio: Transkribieren, Aufnehmen, Bearbeiten

Holen Sie sich noch heute Ihre kostenlose Audiate Testversion! Wandeln Sie Audiodateien in Text um, erstellen Sie Ihr erstes Voice-over oder Untertitel für Ihre Videos.

Kostenlose Testversion herunterladen

3.    Online-Kurs veröffentlichen, vermarkten und betreuen

Feedback und Freebie

Haben Sie die erste Version Ihren Online-Kurses erstellt, sollten Sie Feedback und Kritik einholen, bevor Sie ihn veröffentlichen. Entweder Sie tun das über Kollegen, Freunde und Bekannte. Oder Sie holen sich Ihre Kritik dort ab, wo Sie auch Ihren Kurs verkaufen möchten: bei Ihren potenziellen Kunden. Bieten Sie für einen begrenzten Zeitraum oder eine begrenzte Anzahl von Kunden einen kostenlosen Testzugang zu Ihrem Kurs an – im Gegenzug erklären sich Ihre Testpersonen bereit, Ihnen Feedback zu geben. Für das Feedback selbst sollten Sie sich vorab Fragen oder Aufgaben überlegen, die Ihnen helfen können, Ihre Inhalte zu perfektionieren.

Ankündigen und Verkaufen

Ist Ihr Online-Kurs perfekt, können Sie ihn endlich veröffentlichen. Entweder Sie bieten Ihren Kurs auf Ihrer eigenen Website an oder nutzen dafür eine der zahlreichen Plattformen für Online-Kurse. Der Vorteil dieser Plattformen: Sie enthalten meist schon viele hilfreiche Funktionen, z. B., um ein Diskussionsforum einzurichten oder Autoresponder-E-Mails an die Teilnehmer zu versenden.

Natürlich brauchen Sie darüber hinaus einen passenden Ankündigungstext oder ein Verkaufsvideo für Ihren Online-Kurs. Darin erzählen Sie, was Sie Ihren Kunden verkaufen möchten, was Ihr Kurs anbietet und warum Ihre Kunden vom Kurs profitieren. Beantworten Sie im Verkaufsvideo oder Ankündigungstext Fragen wie:

  • Für wen ist der Kurs?
    • Was erwartet die Teilnehmer im Kurs?
    • Was ist das Kursziel?
    • Wie sieht das Leben der Teilnehmer nach dem Kurs aus? Was hat sich verbessert?

Feedback und Fragen einholen

Haben Ihre Kursteilnehmer eine Lektion oder den Kurs beendet, können Sie über automatisierte E-Mails Fragen oder Feedback zu den Inhalten einholen. Dabei ist es auch möglich, dass die Teilnehmer statt langer Bewertungstexte ein kurzes Video als Antwort aufnehmen. Stellen Sie z. B. folgende Fragen:

  • Was ist Ihnen besonders schwer gefallen?
    • Welche Fragen haben Sie zur Lektion oder zum Kurs?
    • Was haben Sie nicht verstanden oder wo wünschen Sie sich weitere Informationen
    • Was hat Ihnen in dieser Lektion / am Kurs besonders gut gefallen und Spaß gemacht?

Vergessen Sie nicht, im Autoresponder auf die nächsten Lektionen hinzuweisen oder weitere Kurstermine anzukündigen. Weisen Sie auch darauf hin, wie die Teilnehmer Sie direkt erreichen können, z. B. per E-Mail, Chat oder Instant Messaging.

Kommunikation mit den Teilnehmern

Haben Ihre Kurs-Teilnehmer Fragen, dann sollten Sie in der Lage sein, diese innerhalb von 12 bis 24 Stunden zu beantworten. Zusätzlich zum zeitversetzten Kontakt können Sie regelmäßige Treffen und Videocalls ansetzen, in denen Sie sich synchron mit Ihren Kursteilnehmern austauschen.

In ein erfolgreiches Kursangebot sollten auch Optionen für Diskussionen integriert werden. Viele Plattformen für Online-Kurse bieten ein integriertes Forum, in dem sich die Kursteilnehmer untereinander und mit Ihnen austauschen können. Hier einige Tipps, um die Diskussion in Gang zu bringen:

  • Stellen Sie offene Fragen (vermeiden Sie Ja/Nein-Fragen).
    • Bitten Sie die Kursteilnehmer um regelmäßige Teilnahme an Diskussionen oder legen Sie fest, wie oft die Teilnehmer sich mindestens beteiligen sollten.
    • Lassen Sie die Teilnehmer Antworten auf Fragen als Video aufnehmen und für die Kursteilnehmer zur Verfügung stellen.

Bewertung und Empfehlung von Online-Kursen

Bitten Sie die Kursteilnehmer am Ende des Kurses darum, Ihnen Feedback zu schicken, Ihren Kurs weiterzuempfehlen oder dazu eine Online-Bewertung zu verfassen.

Zertifikat oder Teilnahmebestätigung

Haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kurs zu zertifizieren und Teilnehmern ein Zertifikat auszustellen? Wenn nicht, können Sie eine Bescheinigung ausstellen, in der die Kursinhalte und Kursziele zusammengefasst und die Teilnahme bestätigt werden.

Videos selbst produzieren mit Camtasia

Camtasia ist ein leistungsstarkes Videotool, das durch seine einfache Anwendung überzeugt. In wenigen Schritten können Sie Videos aufnehmen, importieren, bearbeiten und im gewünschten Format abspeichern.

Kostenlose Testversion herunterladen

TechSmith

TechSmith ist der führende Anbieter von Software für die Bildschirmaufnahme und Produktivitätslösungen für die Kommunikation im Arbeitsalltag – sei es im Büro, unterwegs oder im Homeoffice – sowie für Bild- und Videoinhalte, die sich an Kundinnen und Kunden richten. Mit unseren preisgekrönten Flaggschiffprodukten, Snagit, Camtasia und Audiate, können auch Ungeübte beeindruckende Videos und Bilder erstellen und so ihr Wissen auf effektive Weise vermitteln – für bessere Schulungen, Tutorials und die alltägliche Kommunikation.

Abonnieren Sie den Newsletter von TechSmith

Der TechSmith Newsletter hat bereits über 200.000 Abonnenten. Melden auch Sie sich an und erhalten Sie Monat für Monat praktische Tipps und professionelle Ratschläge.

Abonnieren